Wir lieben internationales Improvisationstheater und deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht die besten Künstler:innen aus Deutschland, Europa und der Welt zu Impro Köln zu bringen. An unseren Workshopwochenenden bekommt Ihr die Chance von renommierten Schauspieler:innen zu lernen, gemeinsam mit Ihnen neue Improtechniken zu lernen und wundervolle Menschen zu treffen.
Workshops bei Impro Köln
Sa. 13.09.2025 & So. 14.09.2025
BJÖRN BONGAARDS & VLADO SALJI
Wir bekommen Besuch vom Theater Anunpfirsich aus der Schweiz! Das wohl größte Improtheater im deutschsprachigen Raum entsendet uns diese beiden fantastischen Künstler.
Seit Björn Bongaards im Sommer 2012 zufälligerweise eine Show von Second City gesehen hat, lässt ihn die Faszination Impro nicht mehr los. Auf der Bühne schnell in eine Figur zu schlüpfen, liebt er genau so sehr wie mit einer grossen Portion Spielfreude, Herausforderungen gestellt zu kriegen. Er spielt regelmässig an internationalen Improvisationstheaterfestivals und bildet sich dabei bei renommierten Lehrer:innen weiter.
Seit 2012 ist Vlado Salji als Improvisations-Schauspieler in der Schweiz und in Deutschland unterwegs, sowie als Gastspieler an diversen Veranstaltungen & Festivals in ganz Europa und den USA. Als Kursleiter mit SVEB-Zertifikat bietet Vlado Salji auch Impro-Kurse & Workshops an und ist tätig als Trainer/Coach für Gruppen und Einzelpersonen: individuell, humorvoll und überraschend unkonventionell.
Samstag 13.09.2025
„Game of the scene“
Warum war diese Szene lustig? Man kennt das: Eine Szene auf der Bühne bringt das Publikum zum Lachen – aber warum eigentlich? Was genau hat sie so komisch gemacht? Und wie kann man diesen Effekt bewusst erzeugen?
In diesem Workshop gehen wir genau dieser Frage auf den Grund. Wir analysieren nicht nur, was eine Szene lustig macht, sondern entdecken gemeinsam das zugrunde liegende Prinzip des „Game of the Scene“ – ein Konzept aus der Improvisations- und Comedy-Welt, das lernbar ist und unglaublich viel Spaß macht.
Durch praktische Übungen, vor allem in freien Szenen, schärfen wir unseren Blick für das komische Potenzial einer Situation. Wir lernen, Muster zu erkennen, Widersprüche zu verstärken und konsequent auf das zu spielen, was die Szene besonders macht. So holen wir das Beste aus unseren Impros heraus – mit Leichtigkeit, Spielwitz und viel gemeinsamer Freude.
Sonntag 14.09.2025
So sprach der Spieler: „nimmermehr“
Wir lassen uns auf das Experiment ein, Geschichten ohne Worte zu erzählen! Selbst im Alltag kommuniziert jeder von uns automatisch und instinktiv, ohne dass ständig Worte fallen müssen.
In diesem Workshop erforschen wir das physische Spiel mit unserem Körper, deren Möglichkeiten sowie Grenzen und wie wir uns damit ausdrücken können und verstanden werden. Denn aus Bewegungen alleine entstehen bereits Figuren & Charakteren, die Geschichten schreiben.
Wir entdecken gemeinsam, wie wichtig Emotionen sind, die jeweils tief im Inneren schlummern, und lassen sie an die Oberfläche gelangen. Wir lassen instinktive Kraftausdrücke und Geräusche zu, die unsere Stimme schon lange beherbergt und schaffen es eine Verbindung zum Bühnenpartner aufzubauen und ihn zu inspirieren, ohne dass ständig gesprochene Inhalte kreiert werden müssen.
Gemeinsam erhöhen wir also unsere Aufmerksamkeit auf der Bühne, lassen Körper und Stimme instinktiv arbeiten und lernen unseren Impulsen zu vertrauen und zu folgen.
Wann?
Björn Bongaards
Sa. 13.09.2025
von 11:00 – 18:00 Uhr (inklusive 1 Stunde Pause)
Wo:
Aachener Straße 65
Preis einzeln:
109,90 Euro / 89,90 Euro (ermäßigt*)
Preis beide Workshops zusammen:
199,90 Euro / 159,90 Euro (ermäßigt*)
*Der ermäßigte Beitrag gilt für Menschen, die sich gerade in der Gründungsphase befinden. Sowie für Azubis, Student:innen und Köln-Pass-Inhaber:innen, sowie Menschen mit finanziellen Engpässen.
Du hast Fragen, schreib uns an kurse@improkoeln.de
Wann?
Vlado Salji
So. 14.09.2025
von 11:00 – 18:00 Uhr (inklusive 1 Stunde Pause)
Wo:
Aachener Straße 65
Preis einzeln:
109,90 Euro / 89,90 Euro (ermäßigt*)
Preis beide Workshops zusammen:
199,90 Euro / 159,90 Euro (ermäßigt*)
*Der ermäßigte Beitrag gilt für Menschen, die sich gerade in der Gründungsphase befinden. Sowie für Azubis, Student:innen und Köln-Pass-Inhaber:innen, sowie Menschen mit finanziellen Engpässen.
Du hast Fragen, schreib uns an kurse@improkoeln.de
Workshops bei Impro Köln
Sa. 20.09.2025 & So. 21.09.2025
Stephen Sim & Caity Curtis
Stephen Sim and Caity Curtis are a couple of Canadian improvisers who have performed, taught and toured extensively. They are the creative team behind The Improv Company (an improv training centre) and the Winnipeg Improv Festival. Stephen Sim was one-half of the acclaimed duo Crumbs, touring internationally for years with their longform duo show.
They both teach multiple classes and workshops with The Improv Company, which they founded in 2017. They can be seen teaching improvisation to professional performers, as well as to organizations that want to level up their team. They have directed and co-directed many hit shows and new formats, including „Burns & Allen: Comedy Duo“, „Pixels: The Live Cartoon“, and „The Big Big Improv Show“. They bring professionalism and a hilarious charm to every project they work on. They look forward to working with you!
Samstag 20.09.2025
Caity Curtis – Characters That Have Met Before
Build character connections that feel real from the very first line.
In this dynamic improv workshop, you’ll practice techniques for establishing improvised relationships that resonate with authenticity and emotional depth. Learn how to quickly create a sense of shared history, establish emotional intimacy, and develop rich, layered rapport between characters.
Whether you’re playing lifelong friends, estranged siblings, or co-workers with a complicated past, you’ll gain tools to make your scenes more compelling, grounded, and memorable. Ideal for improvisers looking to deepen their scene work and connect more meaningfully with their scene partners.
Sonntag 21.09.2025
Stephen Sim – What makes good longform?
Longform impro can feel like a mystery, but it doesn’t have to.
In this workshop, we’ll break down the essential components of strong longform work: from seamless transitions and grounded narrative choices to what truly makes a scene land. You’ll explore the mechanics behind great longform and learn how each element contributes to compelling ensemble play.
Led by Stephen Sim, an improviser with over 30 years of experience, this session offers clear, practical guidance through the complexity of longform structures. Whether you’re looking to tighten your scenework or deepen your understanding of form, this workshop will help you build confidence and connection. Don’t be intimidated, be curious, creative, and ready to level up.
Wann?
Caity Curtis
Sa. 20.09.2025
von 11:00 – 18:00 Uhr (inklusive 1 Stunde Pause)
Wo:
Aachener Straße 65
Preis einzeln:
109,90 Euro / 89,90 Euro (ermäßigt*)
Preis beide Workshops zusammen:
199,90 Euro / 159,90 Euro (ermäßigt*)
*Der ermäßigte Beitrag gilt für Menschen, die sich gerade in der Gründungsphase befinden. Sowie für Azubis, Student:innen und Köln-Pass-Inhaber:innen, sowie Menschen mit finanziellen Engpässen.
Du hast Fragen, schreib uns an kurse@improkoeln.de
Wann?
Stephen Sim
So. 21.09.2025
von 11:00 – 18:00 Uhr (inklusive 1 Stunde Pause)
Wo:
Aachener Straße 65
Preis einzeln:
109,90 Euro / 89,90 Euro (ermäßigt*)
Preis beide Workshops zusammen:
199,90 Euro / 159,90 Euro (ermäßigt*)
*Der ermäßigte Beitrag gilt für Menschen, die sich gerade in der Gründungsphase befinden. Sowie für Azubis, Student:innen und Köln-Pass-Inhaber:innen, sowie Menschen mit finanziellen Engpässen.
Du hast Fragen, schreib uns an kurse@improkoeln.de
Workshops bei Impro Köln
Sa. 04.10.2025 & So. 05.10.2025
Billy Kissa & Raschid Daniel Sidgi
Billy Kissa is an actress from Greece won over by Improv Theater, based in Brussels, Belgium. At a very early age she realised two things about herself. She wants to have a lot of pets and the only job that can make her happy is acting. She can proudly say that she managed to do both! After graduating “Theater of Arts, Karolos Koun” she crossed paths with improv and since then she’s been travelling the world, teaching, being taught and performing. She’s part of the European Network for improvisers “The SIN”, director and performer of the All Female Cast Show “Huntress and Healer”, part of the Duo Show with Raschid Sidgi, „ECHO“ and director of „The Dark Age of Love“. Challenging herself is one of her strongest qualities, with the last challenge being her very recent dive into the terrifying world of stand up comedy.
In seiner künstlerischen Arbeit jongliert Raschid zwischen den Disziplinen. Er spielte als Musiker auf etlichen Alben verschiedener Musiker mit Gitarre, Bass und Stimme und tourte mit vielen Stücken durch die Theater; seine Arbeiten waren auf etlichen Festivals und Bühnen im In- und Ausland zu erleben. Auch in diversen Rollen vor der Kamera war er zu sehen, u.a. PARA-WIR SIND KING (W&B / Warner TV), TATORT, MORDEN IM NORDEN und AFTER SPRING COMES FALL. Er lieh seine Stimme als Sprecher etlichen internationalen Filmprojekten, Hörspielen und Hörbüchern. Seit mehr als 700 Folgen spricht er für den MDR in der Kinderhörspielserie „Figarinos Fahrradladen“ die beiden Hauptfiguren Figarino und seinen Kater Long John. Seit ca. 20 Jahren spielt Raschid im Bereich Impro Shows, gibt Workshops und hört nicht auf zu lernen. Er ist Mitbegründer des freien Ensembles Theaterturbine in Leipzig. Seit 2014 ist er zudem künstlerischer Leiter des int. Improv Festivals MOMENTA in Leipzig.
Samstag 04.10.2025
Billy Kissa – Be and Do Stuff
For this workshop we will use the strongest acting quality, observation. We will slow down and notice.
There’s a fascinating beauty in taking things slow on stage. Take your time to distinct the small elements that make a difference and feed our impulses. Using acting techniques we will train ourselves to read our scene partner in much more depth and create strong relationships that take our scenes to a much deeper and meaningful level.
Sonntag 05.10.2025
Raschid Daniel Sidgi – Deine Schauspiel-Toolbox
Unter Impro Spielern wird oft zwischen Impro Theater und Theater unterschieden. Aber gibt es da wirklich eine Trennlinie?
Lasst uns doch davon ausgehen, dass diese Trennung nicht existiert. Improvisiert oder nicht, es geht um Theater. Und im Zentrum dessen steht das Schauspiel. Impro Theater ist gewissermaßen die unmittelbarste Form des Schauspielertheaters. Also sollten Improvisierende auch gute Schauspielende sein, und umgekehrt.
In diesem Workshop füllen wir unsere Toolbox des Schauspiels und werden so bessere Impro Spieler. Wir schauen an, welche Techniken das Handwerk des Schauspiels parat hat, und betrachten dabei Begriffe wie Impuls, Rhythmus, Haltung, Raum oder Subtext. Wir werden uns fragen, was macht eine gute und glaubwürdige Figur aus, und wie stärken wir die Wirkung unserer Figuren. Wir schauen in die verschiedenen Schauspielstile und werden uns die Frage stellen, was macht das eigene Spiel theatral und wodurch wird es filmisch. Die Toolbox der Schauspiels ist prall gefüllt. Lasst uns sie mit der Attitude der Improvisateure erkunden.
Wann?
Billy Kissa
Sa. 04.10.2025
von 11:00 – 18:00 Uhr (inklusive 1 Stunde Pause)
Wo:
Aachener Straße 65
Preis einzeln:
109,90 Euro / 89,90 Euro (ermäßigt*)
Preis beide Workshops zusammen:
199,90 Euro / 159,90 Euro (ermäßigt*)
*Der ermäßigte Beitrag gilt für Menschen, die sich gerade in der Gründungsphase befinden. Sowie für Azubis, Student:innen und Köln-Pass-Inhaber:innen, sowie Menschen mit finanziellen Engpässen.
Du hast Fragen, schreib uns an kurse@improkoeln.de
Wann?
Raschid Daniel Sidgi
So. 05.10.2025
von 11:00 – 18:00 Uhr (inklusive 1 Stunde Pause)
Wo:
Aachener Straße 65
Preis einzeln:
109,90 Euro / 89,90 Euro (ermäßigt*)
Preis beide Workshops zusammen:
199,90 Euro / 159,90 Euro (ermäßigt*)
*Der ermäßigte Beitrag gilt für Menschen, die sich gerade in der Gründungsphase befinden. Sowie für Azubis, Student:innen und Köln-Pass-Inhaber:innen, sowie Menschen mit finanziellen Engpässen.
Du hast Fragen, schreib uns an kurse@improkoeln.de
Workshops bei Impro Köln
Sa. 15.11.2025 & So. 16.11.2025
Kiki Miller-Hohnen & Kevin Miller
Kiki Moller-Hohnen started her level 1 course at Boom Chicago on the day of the worst hangover she ever had. She is eternally grateful to Rachel Miller Hicks for making that day so much fun that she is still improvising 18 years later, traveling internationally to perform and teach. Kiki has taught improv for over a decade, both as an improv coach and as a corporate trainer for Amsterdam’s Boom Chicago. A trained psychologist, she enjoys using psychological theory to build 3 dimensional characters, and gets a kick at seeing students bring these characters to life.
Kevin Miller performed and taught improv in Austin, Texas for over 20 years. In 2020, he moved to Amsterdam to live with his wife and practice his Dutch. Kevin has teaching experience around the world, from Alaska to Finland to South Africa. He is also the creator and producer of PowerPints, the PowerPoint-based comedy show.
Samstag 15.11.2025
Kiki Miller-Hohnen – Happy, Healthy, Sexy
Sometimes we are tempted to seek out conflict in our scenes. However, the most fun scenes to watch are often the ones in which characters are getting along, drama-free – feeling HHS: happy, healthy, and sexy!
In this workshop we’ll practice HHS scene starts and troubleshoot what to do if accidental drama creeps in. We’ll explore how to create dramatic tension while sticking to the HHS mantra.
Sonntag 16.11.2025
Kevin Miller – SOS: Save Our Scene
We’ve all been there: you’re three minutes into a scene, the energy has drained, and you feel absolutely stuck. What to do?
In this full-day workshop, Kevin Miller will train you on three strategies (side support, Seinfelding, and Max-Q) to get the scene going again. You’ll save yourself and your scene partners and turn that drifting scene into a beautiful ship that your audience loves.
Wann?
Kiki Miller-Hohnen
Sa. 15.11.2025
von 11:00 – 18:00 Uhr (inklusive 1 Stunde Pause)
Wo:
Aachener Straße 65
Preis einzeln:
109,90 Euro / 89,90 Euro (ermäßigt*)
Preis beide Workshops zusammen:
199,90 Euro / 159,90 Euro (ermäßigt*)
*Der ermäßigte Beitrag gilt für Menschen, die sich gerade in der Gründungsphase befinden. Sowie für Azubis, Student:innen und Köln-Pass-Inhaber:innen, sowie Menschen mit finanziellen Engpässen.
Du hast Fragen, schreib uns an kurse@improkoeln.de
Wann?
Kevin Miller
So. 16.11.2025
von 11:00 – 18:00 Uhr (inklusive 1 Stunde Pause)
Wo:
Aachener Straße 65
Preis einzeln:
109,90 Euro / 89,90 Euro (ermäßigt*)
Preis beide Workshops zusammen:
199,90 Euro / 159,90 Euro (ermäßigt*)
*Der ermäßigte Beitrag gilt für Menschen, die sich gerade in der Gründungsphase befinden. Sowie für Azubis, Student:innen und Köln-Pass-Inhaber:innen, sowie Menschen mit finanziellen Engpässen.
Du hast Fragen, schreib uns an kurse@improkoeln.de